Skip to main content

Liebe Leser*innen schön, dass Sie wieder hier sind!

Wie oft ist Ihnen in den letzten Monaten das Wort „Veränderung“ begegnet? Und wie oft hat es sich dabei nicht nach frischer Energie, sondern eher nach Anstrengung, Unsicherheit oder sogar Erschöpfung angefühlt?

 

In meiner Arbeit mit Teams und Führungskräften erlebe ich oft, dass Wandel an sich nicht das Problem ist – sondern die Art, wie er gestaltet wird. Die meisten Menschen sind offen für Veränderung, wenn sie den Sinn erkennen, wenn sie mitgestalten dürfen und wenn sie spüren: „Hier zählt meine Stimme.“ Doch leider bleibt genau das oft auf der Strecke. Stattdessen erleben Teams eine Dauerrotation von Projekten und Plänen, und irgendwann wächst die stille Müdigkeit: „Ich kann nicht mehr. Ich will einfach mal wieder in Ruhe meine Arbeit machen.“

Deshalb starte ich heute mit dem ersten Teil dieser kleinen achtteiligen Serie zum Thema Veränderung

„Impulse – Veränderung, die Energie gibt“. Wie Führungskräfte und Teams Wandel so gestalten können, dass er nicht zermürbt, sondern stärkt.

  1. Warum Veränderung bei der Führungskraft selbst beginnt – und wie Sie als Führungskraft nicht nur steuern, sondern wirklich vorangehen. Führung bedeutet nicht nur die richtige Richtung vorzugeben, sondern auch selbst den Mut zu haben, Veränderungen zu leben.
  2. Warum psychologische Sicherheit der wahre Boden für Wandel ist – und wie Sie ein Umfeld schaffen, in dem sich Menschen trauen, zu lernen, Fehler zuzugeben und sich authentisch einzubringen. Ohne diese Sicherheit bleibt Veränderung an der Oberfläche.
  3. Wie wir „Change Fatigue“ erkennen und vermeiden – und was Sie als Führungskraft tun können, um die Energie im Team zu erhalten und zu verhindern, dass gute Leute innerlich oder tatsächlich gehen.
  4. Warum der Sinn hinter der Veränderung (das Anliegen) Menschen in Bewegung bringt – und wie Sie das „Warum“ spürbar machen können, damit die Veränderung nicht als Last, sondern als Chance erlebt wird.
  5. Warum echte Mitgestaltung der Schlüssel zu nachhaltigem Wandel ist – und wie Sie Menschen von bloßen „Betroffenen“ zu aktiven „Beteiligten“ machen, die den Wandel mitgestalten, statt ihn nur zu ertragen.
Mein Ziel

ist es, Ihnen nicht nur Denkanstöße zu geben, sondern auch konkrete Werkzeuge und Beispiele, wie Veränderung wieder leichter wird. Vielleicht entdecken Sie neue Perspektiven für Ihren eigenen Führungsalltag durch „Impulse – Veränderung, die Energie gibt“.

Wenn Sie spüren: „Ja, da möchte ich mehr erfahren“dann bleiben Sie gern dabei. Ich freue mich, wenn meine Impulse Sie auf Ihrem Weg unterstützen. Veränderung muss nicht schwer sein. Sie darf wieder Energie geben.

Herzlichst, Ihre Petra Flachsbarth

 

Für Interessierte, die noch tiefer einsteigen möchten
Studie der TU Dresden: Dauerschleife Wandel – Wie veränderungsmüde sind die Arbeitnehmenden in Deutschland?